
D-Galactose Vita 500g
Produkteinformation: D-Galactose
D-Galactose ist ein natürlicher Einfachzucker, welcher in der Natur vor allem als Bestandteil des Milchzuckers (Laktose) vorkommt. Bereits mit der Muttermilch nehmen wir D-Galactose in dieser Form auf, später dann in Form von Milchprodukten bzw. in kleinen Mengen auch über Gemüse und Obst.
Unserem Körper dient Galactose sowohl als Energielieferant als auch als wichtiger Baustein für den Aufbau von speziellen Zellstrukturen. Wegen der insulinunabhängigen zellulären Aufnahme von D-Galactose hat sie nur geringe Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Der glykämische Index von D-Galactose liegt bei 20 (Glucose=100). Bereits in den 1930er Jahren behandelten Ärzte der Berliner Charité Diabetespatienten deshalb erfolgreich mit D-Galactose als Zuckerersatz.
Galactose wird im Körper auch für die Produktion von Glycoproteinen und die Entgiftung von Ammoniak verwendet. Daher wird D-Galactose als Nahrungsergänzung im Sport während oder nach dem Training eingesetzt. Während des Trainings bildet sich kontinuierlich Ammoniak, was mit einem Leistungsabfall einhergeht. Durch die Einnahme von D-Galactose wird das Toxin schneller aus der Zelle transportiert und der Muskel bleibt so leistungsfähiger und kann sich ebenfalls besser erholen.
Zur Herstellung, die D-(+)Galactose ist ein Destillat aus Molke und Milchzucker. Sie ist von Konsistenz und Aussehen mit Puderzucker vergleichbar. Sie schmeckt angenehm süß und lässt sich gut in Wasser oder Tee auflösen.
Quelle: Wikipedia
Inhalt: 500 g
Inhaltsstoffe:
D- (+) Galactose (> 98 % hochrein) Galactose ist ein Monosaccharid, das in Molke vorkommt und Bestandteil von Milchzucker ist.
Herkunftsland: Italien
Einahmeempfehlung:
Verzehren Sie täglich 4 g in ein Glas Wasser eingerührt (Messlöffel innenliegend). 4g entsprechen 5 Messlöffel Pulver.
Wichtige Hinweise:
Kein Verzehr durch Patienten mit Galactoseämie oder bei Schwangerschaft.
Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden
Die empfohlene Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden
Ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern